Fotos © Jeannette Gramsch-Behrendt
Gesichertes Gelände
Eine begehbare Installation nach Max Frischs „Der Mensch erscheint im Holozän“
Das Künstlerinnen-Kollektiv RUE OBSCURE lädt drei Jahre nach ihrem geheimnisvoll-poetischen Parcours „DIE TÜR“ auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne (Münster), erneut zu einer begehbaren Installation. Mit Gesichertes Gelände reagieren sie auf eine von geo- und klimapolitischen sowie sozialen Ungleichheiten geprägte Zeit, in der sich individuelle und kollektive Erschütterungen inflationär durch unser Leben ziehen. Video, Skulptur, Sound und Narration fließen zu einer immersiven Komposition zusammen, in der das Publikum eingeladen ist, sich mit einer zunehmend fragilen Infrastruktur in uns und in der Natur auseinanderzusetzen.
Häufig inspiriert von surrealen, magisch-realistischen Texten bezieht sich RUE OBSCURE dieses Mal auf die menschliche Manie, Natur administrieren zu müssen und explizit auf die Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“ von Max Frisch. In einem halbstündigen Parcours durchläuft das mit Kopfhörern versehene Publikum einzeln sechs Stationen, die auf vielfältige Art und Weise das Verhältnis zwischen Menschen und Umwelt behandeln. Der Wille zu maximaler Stabilität und Effizienz wird der Fragilität des ins Wanken geratenen Individuums gegenübergestellt.
Helmut Jasny, Westfälische Nachrichten vom 26.08.2023:
Alles geht den Bach runter
TERMINE
Gastspiel in Hamburg: Sa 21.–So 22.10.2023
WIESE eG, Wiesendamm 24, 22305 Hamburg
Tickets auf eventim.de
VERGANGENE TERMINE
24.08. – Fr 08.09.2023, Titanick-Halle, Münster
Idee: RUE OBSCURE und Sven Stratmann
Text: Max Frisch
Dramaturgie: Katharina Kolar, Anne Keller
Szenografie: Anne Keller, Nadja Berkenkopf
Video- und Lichtdesign: Sven Stratmann
Audio-Regie: Katharina Kolar, Sven Stratmann, Anne Keller
Sprecherin: Amelie Barth
Ausstattung: Nadja Berkenkopf, Anne Keller, Karina Behrendt
Kulissenbau: Bernd Heitkötter
Produktionsleitung: Katharina Kolar
Öffentlichkeitsarbeit: Rita Roring, Carola Uehlken
Grafikdesign: Jeannette Gramsch-Behrendt
Vermittlungsarbeit: Katharina Kolar, Anne Keller
Outside Eye: Trickster-p, Switzerland
Produktion: RUE OBSCURE in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das Kulturamt der Stadt Münster, Sparkasse Münsterland Ost.
Unterstützt von Theater im Pumpenhaus, RESET e.V., WIESE eG Hamburg und Sonnenglas
Rechte: Suhrkamp Verlag Berlin